INDIK wurde im Jahr 2001 mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis bei der Verbreitung und Nutzung von Erkenntnissen zum interkulturellen Lernen und Handeln zu fördern.
Der Verein engagiert sich in der Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur kulturellen Sensibilisierung und kooperiert hierzu mit Berliner Schulen, Kultureinrichtungen und Unternehmen. Beratung und Begleitung bei der Gestaltung von diversen Kulturtrainings gehören ebenso zum aktuellen Tätigkeitsbereich wie die Organisation von Veranstaltungen zum Wissensaustausch zwischen Hochschule und Gesellschaft.
Die enge Anbindung an das Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin sichert die wissenschaftliche Begleitung der Projektarbeit, eröffnet Studierenden und Mitarbeitern durch die Einbindung in Projekten interessante Tätigkeitsfelder und fördert so nachhaltig die Verbindung von Theorie und Praxis in Lehre und Forschung.
Bei aller Unterschiedlichkeit der Menschen, die sich im Verein engagieren – gemeinsam ist uns allen die Freude an den Themen Interkulturalität und Begegnung. Diese Themen betrachten wir aus verschiedenen beruflichen und privaten Perspektiven: als Wissenschaftler, als Trainer, als Studierende, als Berater, als Menschen internationaler Hintergründe. Diese Perspektiven bereichern uns gegenseitig und begeistern uns. Sie spornen uns an, auch andere an diesen positiven Erfahrungen teilhaben zu lassen.